Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser
Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit
vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister
für die Belange von knapp 250.000 Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und
Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.
Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:
-
Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat, Telearbeit, mobile
Arbeit
-
Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
-
Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
-
Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifizierung
|
Psychologe (m/w/d)
|
|
Im Gesundheitsamt, Sachgebiet Sozialmedizinischer Dienst, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Psychologe (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:
Stellennummer:
|
2400-05-12 |
Arbeitszeit:
|
19 h
|
Arbeitsort:
|
Görlitz |
Vertragsart:
|
unbefristet |
Vergütung:
|
EG 13 TVöD-VKA |
Bewerbungsfrist:
|
31.03.2023 |
Das Aufgabengebiet umfasst:
Psychologische Beratung von psychisch Kranken und Angehörigen
- Psychodiagnostik
- Partner- und Familientherapeutische Interventionen zur Vermeidung von Krisen, Gewalteskalation u. a.
- Traumatherapeutische Interventionen
- Kriseninterventionen einschließlich kurzzeittherapeutischer Maßnahmen zur Vermeidung oder Reduzierung von Einschränkungen der psychischen Gesundheit
- Koordination und Vermittlung von Betreuungs-und Behandlungsangeboten für Betroffene und Angehörige
- Schriftliche Zuarbeiten und Begleitschreiben für Klienten bei Vermittlung in andere Betreuungs- und Behandlungssysteme
- Kleingruppenarbeit als Begleitangebote für schwer vermittelbare Klienten
- Psychoedukative Interventionen mit Klienten und Angehörigen
- Fachliche Begleitung von Selbsthilfegruppen
- Haus- und Klinikbesuche
Beratung von Komplementäreinrichtungen und Externen Partnern
Beratung und Fallbesprechungen mit Kooperationspartnern Kontaktpersonen in sozialen Einrichtungen und InstitutionenBeratung mit Fachärzten und Diplompsychologen sowie Sozialarbeitern in Beratungsstellen und NiederlassungenBeratung von Institutionen der Kinder-und Jugendarbeit
Psychiatriekoordination
Mitarbeit im PsychiatriekoordinatorenteamKooperation mit allen an der psychiatrischen Versorgung BeteiligtenSicherstellung und Koordination der Hilfen nach §§ 5 und 6 des SächsPsychKGMitarbeit bei den Arbeitsgruppen der PSAGMitarbeit bei der Fortschreibung des Regionalen Psychiatrieplanes
Sonstige Aufgaben
Anleitung von PraktikantenTeilnahme an Supervision und FallbesprechungenOrganisation von internen und externen WeiterbildungsveranstaltungenDokumentation in der OctowareErstellen der Jahresstatistik
Sie bringen mit:
- Abschluss als Diplom Psychologen (m/w/d) bzw. vergleichbarer Master-Abschluss
- psychologische psychotherapeutische Fachkenntnisse erforderlich
- Therapieerfahrungen wünschenswert
- sicherer Umgang mit PC-Technik /MS Office und GIS
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke (Kostenerstattung gem. SächsReisekostengesetz)
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre
aussagekräftige Bewerbung (inklusive
Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Frauenförderplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:
Für Fachfragen:
Frau Schynol (03581 663 2600) Amtsleiterin Gesundheitsamt
Für Fragen zum Verfahren:
Frau Bronlik (03581 663 1620) Personalsachbearbeitung