Die Ausbildung im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser
Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit
vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister
für die Belange von rund 250.000 Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und
Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.
Für künftige Azubis gut zu wissen:
-
30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
-
flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit
-
sehr attraktive Vergütung (aktuell 1. Lehrjahr 1068,26 €, 2. Lehrjahr 1118,20 €,
3. Lehrjahr 1164,02 €)
- Lernmittelzuschuss und Abschlussprämie
-
Übernahmeangebot nach der Ausbildung
- sehr erfahrene Ausbilder und Ausbilderinnen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement für Azubis
|
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)
|
|
Das Landratsamt Görlitz sucht für den Ausbildungsbeginn 2023 eine Auszubildende als Vermessungstechnikerin bzw. einen Auszubildenden als Vermessungstechniker (m/w/d).
Das Berufsbild![]()
Vermessungstechniker und Vermessungstechnikerinnen kommen zum Einsatz, wenn z. B. Grundstücke aufgeteilt, Karten und Pläne erstellt oder
aktualisiert werden oder ein neues Gebäude errichtet werden soll. Sie arbeiten nach den neusten Messmethoden und mit
modernen Messinstrumenten bis hin zur Nutzung von Satelliten, z. B. GPS. Die Messergebnisse werden an graphischen
Arbeitsplätzen bearbeitet. Vermessungstechniker und Vermessungstechnikerinnen sorgen für die Aktualität der Daten und liefern Ausgangsdaten
für Informationssysteme, die in vielen Bereichen Grundlagen für fachbezogene Aufgaben sind, z. B. für Geographische
Informationssysteme, Umweltinformationssysteme und Verkehrsleitsysteme. Sie sind
kompetente Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kundinnen und Kunden sowie für interne und externe Fachkräfte
in der Landkreisverwaltung.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die duale Ausbildung erfolgt blockweise im Wechsel zwischen der theoretischen
Ausbildung im Beruflichen Schulzentrum Bau und Technik Dresden sowie der praktischen Ausbildung im Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung (derzeitiger Sitz in Löbau).
Voraussetzungen
Für die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker beim Landratsamt Görlitz benötigst Du mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss
mit guten Noten in den Fächern Mathematik, Geografie, Werken/Technik und Physik. Wenn Du ein gutes räumliches
Vorstellungsvermögen, Verständnis für Technik und Freude an der Arbeit im Freien hast, bist Du bei uns vollkommen richtig.
Was bieten wir
Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Ausbildung mit attraktiver Ausbildungsvergütung nach TVAöD, Jahressonderzahlungen sowie
eine Prämie bei erfolgreich abgeschlossenen Abschlussprüfungen, 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr und ein ermäßigtes
Ticket für den Personennahverkehr („Job-Ticket“). Auch eine Übernahme von einem Jahr steht Dir nach einer erfolgreich
abgeschlossenen Ausbildung zu. Nach diesem Jahr erhältst Du in der Regel eine unbefristete Stelle beim Landratsamt Görlitz.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich schnell.
Wir freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen) – Bewirb Dich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Ausbildungsbeginn: |
September 2023 |
Bewerbungszeitraum: |
ab sofort bis 31. März 2023
|
Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Frauenförderplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Auskünfte
über die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker beim Landkreis Görlitz erhältst Du telefonisch bei der Ausbildungsverantwortlichen
Peggy Schumann unter 03581 663-1647.