Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser
Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1600 Mitarbeiter*innen mit
vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister
für die Belange von rund 253.000 Bürger*innen im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und
Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.
Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:
-
Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat, Telearbeit, mobile
Arbeit
-
Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
-
Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
-
Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifzierung
|
Sachbearbeiter Wohngeld (m/w/d)
|
|
Im Sozialamt, Sachgebiet Wohngeld, ist zum 01.05.2021 eine Stelle als Sachbearbeiter Wohngeld (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:
Stellennummer:
|
2200-01-06 |
Arbeitszeit:
|
40h
|
Arbeitsort:
|
Löbau |
Vertragsart:
|
unbefristet |
Vergütung:
|
EG 9a TVöD-VKA |
Bewerbungsfrist:
|
04.03.2021 |
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Bearbeitung von Wohngeldanträgen in Form von Mietzuschuss und Lastenzuschuss
- Erteilung von Einstellungs- und Rückforderungsbescheiden
- Beratung der Antragsteller
- Leistungsrechtliche Auskünfte
- Ausfertigung von Abhilfebescheiden und Stellungnahmen im Zusammenhang mit der Widerspruchsbearbeitung
- Zusammenarbeit mit den Sozialleistungsbehörden
- Kontrolle der Zahlungseingänge zu den Rückforderungen und Mahnverfahren
- Gegenprüfung zur sachlichen Richtigkeit erteilter Wohngeldbescheide
Sie bringen mit:
- Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, z.B. abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Justizfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen bzw. Arbeitsförderung, Sozialversicherungsfachangestellte*r oder ein abgeschlossener Angestelltenlehrgang I
- Kenntnisse im Wohngeldgesetz(WoGG), Wohngeldverordnung (WoGV) sowie der Sozialgesetzbücher und in angrenzenden Rechtsgebieten
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der sozialen Leistungen
- hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit
- zielorientiertes Denken und Handeln, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
- sicherer Umgang mit der IT-Technik
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre
aussagekräftige Bewerbung (inklusive
Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welchen Geschlechts (m/w/d) und welcher Herkunft. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung mit Vorrang berücksichtigt (ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen).
Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.
Noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an:
Für Fachfragen:
Frau Schaffhauser (03581 663 2110 ) Sachgebietsleiterin
Für Fragen zum Verfahren:
Frau Liebig (03581 663 1624) Personalsachbearbeiterin