Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser
Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1600 Mitarbeiter*innen mit
vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister
für die Belange von rund 253.000 Bürger*innen im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und
Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.
Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:
-
Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat
-
Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
-
Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
-
Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifzierung
|
Sachbearbeiter Schulklub Gymnasium Weißwasser (m/w/d)
|
|
Im Schul- und Sportamt, am Landau-Gymnasium Weißwasser, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Schulklub Gymnasium Weißwasser (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:
Stellennummer:
|
9330-03-70DM |
Arbeitszeit:
|
22h
|
Arbeitsort:
|
Weißwasser |
Vertragsart:
|
vorerst befristet bis 31.07.2021 (mit der Option auf Verlängerung) nach § 14 Abs. 2 TzBfG (aus diesem Grund richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Bewerber*innen, welche noch nicht in einem Arbeitsverhältnis mit dem Landkreis Görlitz gestanden haben) |
Vergütung:
|
vorbehaltlich der endgültigen Eingruppierung und bei vorliegen der persönlichen Voraussetzung: S 8a TVöD-VKA |
Bewerbungsfrist:
|
07.03.2021 |
Das Aufgabengebiet umfasst:
Ausübung von Tätigkeiten im erzieherischen Bereich in einem Schulklub mit teilweiser sozialpädagogischer Betreuung
- Betreuung des Schulklubs einschließlich konzeptioneller Vorschläge für die inhaltliche Gestaltung in Abstimmung mit Schulleitung und Schülerrat unter Berücksichtigung erzieherischer und sozialpädagogischer Aspekte
- Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler in Frei- und Ausfallstunden
- Beratung von Schülerinnen und Schülern mit Defiziten für aktive Freizeitgestaltungen einschließlich der Unterstützung durch spezifische offene Freizeitangebote
n
- gemeinsame Erarbeitung von Anregungen mit Schülerinnen und Schülern zur sinnvollen Freizeitgestaltung
- Begleitung, Beratung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern in schwierigen sozialen Situationen
- begleitende Aufsicht bzw. Ausgabe von PC's, Spiel- und Sportgeräten
- unterstützende Tätigkeiten für Schülerinnen und Schüler zur zweckmäßigen Umsetzung der Angebote
- Abstimmungen mit der Schulleitung zur Planung/Finanzierung der Ausstattung des Schulklubs
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in
- wünschenswert ist Berufserfahrung im pädagogischen Umgang mit Kindern
- ein einwandfreies Führungszeugnis nach § 30 Abs. 5 BZRG - ist bei Einstellung nachzuweisen
- Eignung für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen (Einfühlungsvermögen)
- Beratungs- und Sozialkompetenz sowie Erfahrung im Umgang mit Konfliktsituationen
- Teamfähigkeiten sowie Flexibilität und Kreativität
- Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zum zeitlich befristeten Einsatz an gleich gelagerten Einrichtungen/ Schulen in Trägerschaft des Landkreises (vorrangig Niesky - Kostenerstattung gem. Sächs. Reisekostenrecht)
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre
aussagekräftige Bewerbung (inklusive
Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welchen Geschlechts (m/w/d) und welcher Herkunft. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung mit Vorrang berücksichtigt (ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen).
Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.
Noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an:
Für Fachfragen:
Frau Herda (03576 217300) Schulleiterin und Frau Wiedmer-Hüchelheim (03581 663 9300) Amtsleiterin
Für Fragen zum Verfahren:
Frau Gutschenko (03581 663 1611) Personalsachbearbeiterin