Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser
Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit
vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister
für die Belange von knapp 250.000 Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und
Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.
 |
Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:
|
-
Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat, Telearbeit, mobile
Arbeit
-
Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
-
Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
-
Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifizierung
|
|
Sachbearbeiter Bergbau / Verkehr (m/w/d)
|
|
Im Amt für Infrastruktur und Mobilität, Sachgebiet Planung und Projekte, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Bergbau / Verkehr (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:
Stellennummer:
|
3300-03-06 |
Arbeitszeit:
|
Vollzeit
|
Arbeitsort:
|
Görlitz |
Vertragsart:
|
unbefristet |
Vergütung:
|
EG 10 TVöD-VKA |
Bewerbungsfrist:
|
07.01.2024 |
Das Aufgabengebiet umfasst:
Prüfung und Umsetzung der Aufgaben der staatlichen Verwaltungsbehörde im Fachbereich Raumordnung mit dem Schwerpunkt Bergbau/Verkehr/Infrastruktur
- Bearbeitung der Aufgaben bei der Durchführung von Raumordnungsverfahren bzw. raumbedeutsamen Planungen, Planfeststellungsverfahren, Hauptbetriebsplänen und Erteilung von Erlaubnissen als Bündelungsbehörde LRA
- Unterstützung und Beratung der Kommunen und Verwaltungsgemeinschaften sowie deren Planungsträger bei besonders schwierigen oder umfangreichen Planungen mit Blick auf eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Eingriff in die Rechte Dritter
- Vermeidung von Verfahrensfehlern bis zur Genehmigungsreife
- Durchführung von Beratungen zu planungsrechtlichen Fragen
Beteiligung Träger öffentlicher Belange im Beteiligungs- und Abwägungsverfahren
- Federführende Koordinierung des hausinternen Anhörungsverfahren TÖB des LRA im Rahmen der gesetzlichen Fristen und Abwägung der Gesamtstellungnahme
- Entscheidung der im Verfahren erforderliche TÖB
- Nutzung GIS Auskunftsprogramm "CARDO"
- Prüfung, Abwägung/Entscheidung konkurrierender Stellungnahmen, Bündelung sowie Erarbeitung der Gesamtstellungnahme gegenüber dem Planungsträger zentraler Ansprechpartner für alle Belange mit Schwerpunkt Berg/Verkehr
- Kommunikation intern mit den betroffenen Ämtern (TÖB) des LRA und extern mit den Planungsträgern oder übergeordneten Behörden
Regionalentwicklung / Entwicklung und Fortschreibung Infrastrukturkonzept für den Landkreis
- Formulierung kreislicher Entwicklungsziele und Mitarbeit an der Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten
- Landkreisbezogene Informationen und Kartendarstellungen zu Bestand und Planung kreislicher Infrastruktur
- langfristige und nachhaltige Koordinierung der Ansprüche an den Raum mittels der Bauleitplanung und weiteren Planungen, abgestimmt auf die regionalen und staatlichen Vorgaben zur Stärkung der kreislichen Potentiale
- Verbesserung der regionalen und überregionalen Infrastruktur unter Berücksichtigung der überregionalen Verkehrskonzepte und -planungen
- Mitarbeit und Vertretung des Landkreises in verschiedenen regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen und Gremien
Sie bringen mit:
- abgeschlossener Hochschul- oder Fachhochschulabschluss mit der Ausrichtung Allgemeine Verwaltung / Raumordnung / Planung / Umwelt /
Bergbau / Verkehr bzw. vergleichbare Abschlüsse
- Erfahrungen im Raumordnungs- und Bauplanungsrecht bzw. im Bereich Bergbau / Verkehr / Energie / Infrastruktur wünschenswert
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Handeln
- zuverlässige und effiziente Arbeitsweise
- gute Anwenderkenntnisse in den MS-Office-Produkten
- ausgeprägte Belastbarkeit, Flexibilität und engagiertes Verhalten
- Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke (Kostenerstattung gem. Sächs. Reisekostengesetz)
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre
aussagekräftige Bewerbung (inklusive
Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Frauenförderplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:
Für Fachfragen:
Herr Freymann (03581 663 3300) Amtsleiter
Für Fragen zum Verfahren:
Frau Schönfelder (03581 663 1631) Personalsachbearbeitung