Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser
Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1600 Mitarbeiter*innen mit
vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister
für die Belange von rund 253.000 Bürger*innen im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und
Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.
Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:
-
Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat, Telearbeit, mobile
Arbeit
-
Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
-
Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
-
Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifzierung
|
Amtsleiter Schul- und Sportamt (m/w/d)
|
|
Im Schul- und Sportamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Amtsleiter Schul- und Sportamt (m/w/d) zu folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:
Stellennummer:
|
9300-00-01 |
Arbeitszeit:
|
40h
|
Arbeitsort:
|
Görlitz |
Vertragsart:
|
unbefristet |
Vergütung:
|
EG 13 TVöD-VKA |
Bewerbungsfrist:
|
18.04.2021 |
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Leitung des Amtes mit seinen untergeordenteten Sachgebieten
- Fachliche, inhaltliche und organisatorische Führung des Amtes, der Schulen in Trägerschaft des Landkreises
- Erarbeitung von Zielvorstellungen und Konzepten zur Durchsetzung einer einheitlichen
qualitätsgerechten und nachhaltigen Aufgabenerfüllung
- Überwachung der Schulträgeraufgaben und grundsätzlicher Angelegenheiten als Schulträger zur
Sicherstellung des Schul- / Hortbetriebes
- analytische Betrachtung und Konzeption für die kreiseigenen Schulen/Einrichtungen zur Sicherung
der künftigen qualitativen und quantitativen Anforderungen
- Steuerung und Umsetzung der Schulnetzplanung als planerische Grundlage für ein nachhaltiges, umfassendes, regional ausgeglichenes und zukunftsorientiertes Bildungsangebot unter
Beachtung von Bildungsauftrag und Wirtschaftlichkeit sowie der besonderen Rahmenbedingungen
im sorbischen Siedlungsgebiet
- Initiierung und Steuerung von Schulentwicklungskonzepten mit Medienentwicklungsplänen in enger Abstimmung mit den Schulleitern zur Weiterentwicklung der Schulen für das digitale
Zeitalter
- Überwachung der Umsetzung der Schülerbeförderung für den Landkreis als Aufgabenträger im ÖPNV und freigestellten
Schülerverkehr
- Sicherstellung der Bildungsberatung für grüne Berufe, der Ausbildungsförderung (BAföG), Überwachung der Schulpflicht sowie Initiierung der Berufs- und Studienorientierung im Landkreis Görlitz
- Sportförderung im Landkreis sowie kooperative Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund und Ehrungen im
Sport
- Fachaufsicht der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
- Fördermittelmanagement
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in der Fachrichtung Rechtswissenschaft oder Betriebswirtschaft bzw. mindestens einen Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Rechtswissenschaft oder Betriebswirtschaft mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Führungserfahrung sowie praktische Fähigkeiten im Sächsischen Schulbereich oder öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
- umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse im verwaltungsbehördlichen Handeln
- Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeits- und Pressearbeit im Kontext der Umsetzung von
Gesetzen des Freistaates, Satzungen des Kreistages und des Bürgerwillens
- Kompetenzen zur Umsetzung von Zielvorstellungen sowie Bereitschaft zu öffentlichen Auftritten im Rahmen der Vertretung der Kreisverwaltung
- hohe Leistungbereitschaft, Kreativität und Belastbarkeit auch über die normale Arbeitszeit hinaus
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre
aussagekräftige Bewerbung (inklusive
Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen dieses Verfahrens ggf. an Mitglieder des Kreistages/ Hauptausschusses weitergeben.
Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welchen Geschlechts (m/w/d) und welcher Herkunft. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung mit Vorrang berücksichtigt (ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen).
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an:
Frau Gutschenko (03581 663 1611) Personalsachbearbeiterin