Banner
Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister für die Belange von knapp 250.000 Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.

Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:

  • Beruf & Familie: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten, Sabbat, Telearbeit, mobile Arbeit
  • Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
  • Gesundheit: stetig wachsende Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Bildung: regelmäßige Weiterbildungen, Bezuschussung von Höherqualifizierung
Button

Mitarbeiter Verkehrsüberwachung (m/w/d)

Im Ordnungsamt, Sachgebiet Bußgeld, ist zum 01.02.2026 eine Stelle als Mitarbeiter Verkehrsüberwachung (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:

Stellennummer: 1500-02-20
Arbeitszeit: zunächst 31 h, spätestens ab 01.01.2027 Vollzeit
Arbeitsort: Zittau
Vertragsart: unbefristet
Vergütung: EG 5 TVöD 
Bewerbungsfrist: 31.08.2025

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen mit mobilen und stationären Messanlagen zur Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten
  • Einrichtung von Geschwindigkeitsmessstellen entsprechend dem Einsatzplan
  • Prüfung relevanter Beschilderung (insbesondere Beschilderungsplan bei Baustellen) und Vorliegen weiterer Voraussetzungen für rechtssichere Messungen vor Ort bei Anwendung der VwV Verkehrsüberwachung (u. a. Beachtung von geschwindigkeitsregelnden Verkehrszeichen, Baustellen, Gefahrenstellen und Unfallschwerpunkten)
  • Prüfung technischer Voraussetzungen vor jedem Fahrantritt sowie flexible Standortauswahl und Beobachtung des Messbetriebes
  • Prüfung, Einstellung und Bedienung von Messgeräten und stationären Anlagen; auch Vorbereitung der Eichung
  • Pflege von Messstellenbeschreibungen und -katalog sowie Dokumentation der Messstellen
  • Teilnahme an Gerichtsverhandlungen

Sie bringen mit:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und mehrjährige Berufserfahrung, bevorzugt im technischen Bereich
  • Bereitschaft zum Erwerb der Zertifikate für die Bedienung der eingesetzten Messgeräte
  • fundierte Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung, der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, des Straßenverkehrsgesetzes und dem Bußgeldkatalog
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst entsprechend dem Einsatzplan, im Einzelfall auch am Samstag und Sonntag
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Lehrgang für Verkehrsüberwachungsanlagen ist zwingend erforderlich
  • physische Belastbarkeit, sicheres Auftreten und Konfliktfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B ist zwingend erforderlich (bitte entsprechenden Nachweis anfügen)

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Gleichstellungsplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:
Für Fachfragen:
Herr Korb (03581 663 5130) Sachgebietsleiter

Für Fragen zum Verfahren:
Frau Becker (03581 663 1612) Personalsachbearbeitung