Banner
Arbeiten im Landratsamt Görlitz ist überraschend vielseitig, abwechslungsreich und alles andere als trocken. Unser Team an den Standorten Görlitz, Zittau, Löbau, Niesky und Weißwasser besteht aus über 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen kommunalen Aufgaben. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir vorrangig Dienstleister für die Belange von rund 253.000 Bürger*innen im Landkreis Görlitz, aber auch Ordnungs-, Aufsichts- und Genehmigungsbehörde mit Herz und Verstand.

Vier Argumente für das Landratsamt Görlitz:

Button

Gesundheitsaufseher (m/w/d)

Im Gesundheitsamt, Sachgebiet Infektionsschutz / Kommunalhygiene / Wasser, ist zum 01.09.2023 eine Stelle als Gesundheitsaufseher (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:

Stellennummer: 2400-03-04
Arbeitszeit: Voll- bzw. Teilzeit
Arbeitsort: Weißwasser
Vertragsart: unbefristet
Vergütung: vorbehaltlich der endgültigen Eingruppierung EG 9a TVöD-VKA 
Bewerbungsfrist: 16.04.2023

Das Aufgabengebiet umfasst:

    Überwachung von medizinischen Einrichtungen nach § 23 Abs. 3 Infektionsschutzgesetz

  • Vorbereitung und Terminvereinbarung
  • Begehung der medizinischen Einrichtungen im Hinblick auf Einhaltung hygienischer und funktioneller Erfordernisse
  • Einsichtnahme in Unterlagen, Hygienepläne etc.
  • Auswertung vor Ort mit Hygieneärzten und Hygienefachkräften
  • Erstellung eines Begehungsprotokolls mit eventuell durchzuführenden Maßnahmen
  • Probenahme bzw. Veranlassung von krankenhaushygienischen Untersuchungen
  • Mitwirkung bei der hygienisch-technischen Überwachung von RLT-Anlagen
  • Befundauswertung und Erstellung eines Bescheides
  • Kostenerhebung
  • Überwachung von Einrichtungen nach § 35 Infektionsschutzgesetz

  • Vorbereitung und Terminvereinbarung
  • Begehung der Einrichtungen im Hinblick auf Einhaltung hygienischer und funktioneller Erfordernisse
  • Einsichtnahme in Unterlagen, Hygienepläne etc.
  • Auswertung vor Ort mit Hygienebeauftragten
  • Erstellung eines Begehungsprotokolls mit eventuell durchzuführenden Maßnahmen
  • Probenahme bzw. Veranlassung von krankenhaushygienischen Untersuchungen
  • Mitwirkung bei der hygienisch-technischen Überwachung von RLT-Anlagen
  • Befundauswertung und Erstellung eines Bescheides
  • Kostenerhebung
  • Beratung und Begutachtung bei Neu- und Umbaumaßnahmen von Einrichtungen nach Nr. 1 und 2

  • Begutachtung eingereichter Bauunterlagen
  • Projektberatung, Vorortbegehungen und Absprachen
  • Hygienische Beurteilung der räumlichen und technischen Ausstattung
  • Stellungnahme zum Bauantrag
  • Erstellen eines Protokolls
  • Kostenerhebung
  • Sonstige Aufgaben

  • Mitwirkung beim Wochenend- und Feiertagsbereitschaftsdienst
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitwirkung bei Projekten (z.B. Gesundheitsmesse)
  • Mitwirkung im Katastrophenschutz

Sie bringen mit:

  • abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Hygieneüberwachung, Hygieneinspektor, Hygienekontrolleur, Gesundheitsaufseher oder vergleichbarer Abschluss im medizinischen Bereich (z.B. Pflegefachfrau/-mann) mit der Bereitschaft, die entsprechende Qualifikation im angemessenen Zeitraum (max. 3 Jahre) nachzuholen oder
  • die Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r, Angestelltenlehrgang I) mit der Bereitschaft, die Ausbildung zum Hygienekontrolleur im angemessenen Zeitraum zu absolvieren
  • Kenntnisse im Fachverfaren OctowareTN wünschenswert
  • zuverlässige und effiziente Arbeitsweise
  • hohes Maß an sozialer Kompetenz und ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • ausgeprägte Belastbarkeit, Flexibilität (insbesondere hinsichtlich des Einsatzortes) und engagiertes Verhalten
  • Bereitschaft, Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu verrichten
  • gute Anwenderkenntnisse in den MS-Office-Produkten
  • Nachweispflicht entsprechend Infektionsschutzgesetz
  • Führerscheinklasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung der Erstattungsregelungen des Sächsischen Reisekostenrechts

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welchen Geschlechts (m/w/d) und welcher Herkunft. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung mit Vorrang berücksichtigt (ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen).

Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.

Noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an:
Für Fachfragen:
Frau Anja Pfalz (03581 663 2671) Sachgebietsleiterin

Für Fragen zum Verfahren:
Frau Bronlik (03581 663 1620) Personalsachbearbeiterin

zurück zur Karriereseite Online-Bewerbung